Zum Inhalt springen

Alle in Weiß gegen Mainz! Ab 15.30 Uhr Vollgas geben!

mainz

Hallo VfBler,

am Ende liegt alles in der Hand der Mannschaft, die uns diese Saison schon oft genug enttäuscht hat. Dennoch geht die Cannstatter Kurve noch einmal voran und setzt ein Zeichen.

Alle in Weiß gegen Mainz!
Ab 15.30 Uhr Vollgas geben!

An uns wird es nicht liegen.

Commando Cannstatt

Danke an die ~1200 VfBler!

Demo-gegen-Montagsspiele-

Hallo VfBler,

wir bedanken uns bei den ~1200 VfBlern, die heute zum Cannstatter Bahnhof gekommen sind und ein starkes Zeichen gegen Montagsspiele und für fangerechte Anstoßzeiten gesetzt haben. Zudem wurde die Mannschaft beim anschließenden Trainingsbesuch nochmals für das wichtige morgige Auswärtsspiel gepusht. Wir hoffen, dass die Mannschaft diesen Rückenwind mit nach Bremen nimmt und die wichtigen 3 Punkte für den Klassenerhalt einfährt.

Für immer Cannstatter Kurve!

Commando Cannstatt

ProFans ruft zu Protesten gegen Montagsspiele auf

Das bundesweite Bundnis ProFans hat heute die Fußballfans mit einer Pressemitteilung dazu aufgerufen, gegen die Einführung von Montagsspielen zu protestieren.

neckarstadion-01

Das bundesweite Bündnis ProFans ruft die aktiven Fußballfans des Landes dazu auf, gegen die nun beschlossene Einführung von Montagsspielen zu protestieren. Seit einigen Wochen ist die Einführung von regulären Montagsspielen in der 1. Bundesliga ab der Saison 2017/2018 beschlossene Sache. Im Zusammenhang mit der Ausschreibung der Vermarktungsrechte verwies die DFL in ihrer Argumentation erneut vor allem auf die Konkurrenzsituation mit anderen Ligen in Europa. Für ProFans ist diese Ausgangslage kein Grund, die Proteste einzustellen. „Wir werden uns dem Diktat des Marktes niemals beugen. Wir sind nicht naiv und verweigern uns der grundsätzlichen Realität des modernen Fußballs. Das heißt aber noch lange nicht, dass der Fußball nur noch interessant sei, wenn er möglichst täglich im Fernsehen zu sehen ist.“, sagt ProFan-Sprecher Alex Schulz.

DFL-Geschäftsführer Christian Seifert wird am 12.04.2016 bei faz.net mit den Worten zitiert, dass er die „Befürchtungen der Fans“ ernst nehme, die „deutsche Fanszene“ allerdings aus „mehr als den mitreisenden Fans“ bestehe. ProFans-Sprecherin Gabriele Mateika kommentiert diese Aussage: „Es mag sein, dass die meisten Fußballfans in Deutschland die Spiele im Fernsehen schauen. Ohne stimmungsvolle Stadien und eine gewisse Brisanz bei den Partien wäre das Interesse allerdings schnell verschwunden. Ohne die aktiven Fanszenen des Landes würden auch keine TV-Fans existieren. Herr Seifert sollte das eigentlich am besten wissen.“

ProFans ruft alle Fans des Landes dazu auf, gegen Montagsspiele – egal in welcher Liga – zu protestieren. Viele Gruppen und Kurven kritisieren seit langem fanunfreundliche Anstoßzeiten und besonders Montagsspiele. Diese Proteste sollen nun ausgeweitet werden. „Jetzt erst recht! Wir rufen alle zur Solidarität mit den Gästefans auf!“, so ProFans-Sprecher Jakob Falk und betont: „2012 haben die Fanszenen schon einmal eindrucksvoll gezeigt, wie kraftvoll gemeinsamer Protest sein kann. Wir begrüßen ausdrücklich die Entscheidung der Cannstatter Kurve sowie der Bremer Ultràgruppen Infamous Youth und Caillera, das erste Montagsspiel am 2. Mai in Bremen zu boykottieren.“

Wie Fußballstadien an Montagen eigentlich aussehen sollen, zeigt eine Foto-Aktion verschiedener Fanszenen unter http://www.profans.de.

Für fangerechte Anstoßzeiten – gegen Montagsspiele!

ProFans im Mai 2016

Quellen:
http://www.profans.de/pressemitteilung/profans-ruft-zu-protesten-gegen-montagsspiele-auf
http://www.profans.de/allgemein/so-sollte-ein-stadion-am-montagabend-aussehen

neckarstadion-02

Letzte Informationen zum Protest gegen Montagsspiele und der Verabschiedung der Mannschaft nach Bremen

Hallo VfBler,

nachdem nun die letzten Formalitäten mit der Stadt geklärt sind wollen wir euch hiermit nochmals die Rahmendaten liefern.

Wir treffen uns am kommenden Sonntag, 1. Mai 2016 um 13 Uhr am Cannstatter Bahnhof (Ausgang Imbissstand) und werden von dort aus einen Protestmarsch gegen Montagsspiele durchführen. Es handelt sich hierbei um eine angemeldete Demonstration auf Grundlage des Versammlungsgesetzes, weshalb wir hiermit auch darauf hinweisen, dass die Stadt Stuttgart ein Glasflaschenverbot als Auflage ausgesprochen hat. Bitte verzichtet zudem auf Pyrotechnik und achtet auf die die Ansagen des Versammlungsleiters sowie die Weisungen der Ordner.

Die Demonstration endet dann am Trainingsgelände, wo wir den letzten Teil des Abschlußtrainings besuchen und unserer Mannschaft nochmals den Rücken stärken werden. Lasst uns gemeinsam den letzten Impuls geben, der dann am Montag zum Sieg in Bremen beiträgt!

Kommt am Sonntag zum Treffpunkt und setzt ein Zeichen in mehrfacher Hinsicht!

GEGEN MONTAGSSPIELE!
NIEMALS ZWEITE LIGA!
FÜR IMMER VfB!

Die Fanclubs und Gruppen der Cannstatter Kurve

Protest gegen Montagsspiele und Verabschiedung der Mannschaft nach Bremen

Hallo Brustringträger,

vorab möchten wir betonen, dass dies – anders als vielerorts berichtet – kein reiner Aufruf der ULTRAS in Stuttgart ist. Der Beschluss stammt von der gesamten Cannstatter Kurve und wurde bei einem gemeinsamen Fanszenetreffen verabschiedet.

Am Sonntag, 01. Mai 2016, treffen wir uns um 13 Uhr am Cannstatter Bahnhof (Ausgang Imbissstand), um von dort im Protestmarsch zum Trainingsgelände zu ziehen. Für diesen Zweck könnt ihr Doppelhalter oder Schilder anfertigen, die eure Abneigung gegenüber Montagsspielen in der Bundesliga ausdrücken. Lasst uns lautstark gegen die fußballzerstörenden Mörder der Fankultur auf die Straße gehen und unsere Meinung manifestieren.
Der 01. Mai soll allerdings nicht nur Protesttag sein! Wir wollen am Sonntag auch der aktuellen Situation gerecht werden. Unser VfB befindet sich erneut in akuter Abstiegsgefahr und hat noch drei Endspiele vor der Brust. Im ersten Endspiel muss die Mannschaft ohne unsere Unterstützung auskommen – umso wichtiger ist daher, dass wir ihr am Sonntag nochmal einen letzten Impuls geben, der am Folgetag zum Sieg an der Weser beiträgt. Gemeinsam werden wir daher den letzten Abschnitt des Abschlusstrainings besuchen und der Mannschaft zeigen, dass wir nicht am Klassenerhalt zweifeln.

VfBler, packt euch am Sonntag ein Herz, mobilisiert euren weiß-roten Bekanntenkreis und setzt ein Zeichen in doppelter Hinsicht.

Die Fanclubs und Gruppen der Cannstatter Kurve

demomontagsspiel_web

Terminänderung: Protest gegen Montagsspiele am Sonntag, 1. Mai

Hallo VfB-Fans,

aus organisatorischen Gründen müssen wir unseren Protest gegen Montagsspiele leider auf den Sonntag, 01. Mai, verlegen. Dass der Termin nicht ideal ist, ist klar – dass er aber immens wichtig ist, umso mehr.
Lasst uns diese Möglichkeit gemeinsam nutzen, um gegen verrückte Anstoßzeiten zu protestieren und die Mannschaft mit dem Brustring zum wichtigen Abstiegsduell an die Weser zu verabschieden.
Der Treffpunkt wird ungefähr gegen 13 Uhr am Cannstatter Bahnhof sein, genauere Infos folgen in den nächsten Tagen!

Mobilisiert euer Umfeld und verschiebt eure Grillfeste und Wanderungen auf den späten Nachmittag.

Montagsspiel – Protest

Hallo VfB Fans,

nun haben wir also Gewissheit: Das Auswärtsspiel in Bremen wird am Montag, 02. Mai 2016, ausgetragen und wir werden das Spiel wie angekündigt boykottieren. Doch damit ist noch lange nicht genug. Alle Weiß-Roten sind dazu aufgerufen, Ihrer Ablehnung Ausdruck zu verleihen und sich gemeinsam gegen die Machenschaften der DFL aufzulehnen.

Im Hintergrund laufen gerade die Planungen für einen großangelegten Protest für jeden VfBler am Samstag, 30. April 2016 Sonntag, den 1. Mai 2016. Haltet euch den Nachmittag frei und seid dabei, wenn es heißt „Gegen Montagsspiele und für fangerechte Anstoßzeiten!“.

Stellungnahme des VfB Fan-Ausschuss zum Protestaufruf von „Kein Zwanni“

Der VfB Fan-Ausschuss hat sich heute mit einer Stellungnahme zum Protestaufruf von „Kein Zwanni – Fußball muss bezahlbar sein“ zu Wort gemeldet:

Logo-VfB-Fan_Ausschuss_2014_606x140

Am 1. April hat das Bündnis „Kein Zwanni“ auf seiner Homepage zu Protesten gegen die „freche Preisgestaltung“ des VfB aufgerufen. Darüber hinaus werden die Fans des VfB Stuttgart aufgefordert, den Protest in die Gremien des Vereins zu tragen, um Druck auf die Entscheider aufzubauen. Als Fan-Ausschuss fühlen wir uns hier selbstverständlich angesprochen, auch wenn wir den folgenden Sachverhalt bereits vor über einem Jahr im Fan-Ausschuss erörtert und die Ergebnisse an „Kein Zwanni“ zurückgespielt haben.

Alle VfB-Heimspiele werden zu Beginn einer Saison in verschiedene Kategorien eingeteilt, womit unterschiedliche Eintrittskartenpreise zustande kommen. Anbei eine Übersicht über die Preise der Stehplatzkarten:

Kat. D: 14.50 € (bspw. Hannover)
Kat. C: 16.00 € (bspw. Bremen)
Kat. B: 18.50 € (bspw. Mainz)
Kat. A: 19.50 € (bspw. Dortmund)

Sitzplatzkarten werden analog kategorisiert. Seitens der DFL ist es untersagt Gästefans, finanziell schlechter zu stellen als Heimfans. Umgekehrt werden diese beim VfB aber auch nicht besser gestellt und es gelten im ganzen Stadion die gleichen Preise, egal ob Stehplatz in der Cannstatter Kurve oder Gästeblock. Eine Abschaffung der Kategorisierung wäre nur zu Gunsten von Einheitspreisen möglich. Somit würden VfB-Fans entlastet, die nur zu den vermeintlichen Topspielen ins Stadion gehen und VfB-Fans, die bei vermeintlich unattraktiveren Spielen auf günstige Tickets hoffen, werden belastet.

Ebenso hat der VfB ein Interesse daran, bei weniger zugkräftigen Partien das Stadion über günstigere Ticketkategorisierungen zu füllen.

Die Kritik von „Kein Zwanni“ am grundsätzlich steigenden Preisniveau für Eintrittskarten in der Bundesliga teilen wir selbstverständlich. Außerdem haben wir dem VfB zu verstehen gegeben, dass die 20-Euro-Grenze für Stehplatzkarten unter keinen Umständen überschritten werden darf. Dass der Preis der höchsten Kategorie dann eben direkt unterhalb der selbst gewählten Obergrenze liegt, muss man sicherlich nicht gut finden, plausibel ist es trotzdem.

Selbstverständlich verstehen wir, dass dieses System bei Auswärtsfans aus Dortmund keine Begeisterung auslöst, allerdings sehen wir uns als Interessenvertretung der VfB-Fans nicht dazu im Stande, zwischen verschiedenen und berechtigten Faninteressen zu priorisieren und sind ehrlich gesagt irritiert darüber, dass sich „Kein Zwanni“ als überregionale Kampagne immer noch weigert, die vor Jahresfrist übermittelten Standpunkte zu akzeptieren.

Die eingangs dargelegten Forderungen von „Kein Zwanni“ an die VfB-Fans in den Gremien weisen wir hiermit zurück. Über die Ankündigung den Protest auf die Straße tragen zu wollen, können wir ebenfalls nur den Kopf schütteln. In Abhängigkeit von der gewählten Route kann hier der Eindruck einer massiven Provokation unter dem Deckmantel einer überregionalen Kampagne entstehen.

Der Fan-Ausschuss des VfB Stuttgart

Quelle: http://www.vfb.de/de/fans/fans-meldungen/2016/stellungnahme-fanausschuss-zu-kein-zwanni/page/11371-1-7-.html

NEIN ZUM MONTAGSSPIEL IN BREMEN

Die Cannstatter Kurve hat auf einem Fanszenetreffen gemeinsam beschlossen, das Montagsspiel in Bremen nicht zu besuchen und keine organisierten Anreisen anzubieten.

Wir sagen Nein zu Montagsspielen und willkürlichen Terminansetzungen und fordern alle VfB-Fans auf, sich dem Boykott in Bremen im Falle eines Montagsspieles anzuschließen.

Über geplante Aktionen und Proteste, an denen sich jeder VfB-Fan beteiligen kann und auch soll, werden wir zeitnah informieren.

Die Fanclubs und Gruppen der Cannstatter Kurve

Klarstellung zum STN-Artikel „Als Gästefan bist du der Dumme“

Im heutigen Artikel der Stuttgarter Nachrichten „Als Gästefan bist du der Dumme“ berichtet Gregor Preiss davon, dass das Commando Cannstatt einen Boykott des Montagabend-Auswärtsspiels in Bremen diskutiert.
Hierzu wollen wir Folgendes klarstellen: Wir wissen nicht wie die StN zu diesen Aussagen kommt, wir haben derartige Äußerungen nicht getätigt. Wenn es von unserer Seite aus etwas zu vermelden gibt, werden wir wie immer unsere bekannten Kanäle nutzen.