Liebe VfB’ler, mein Name ist Benjamin Nagel, besser bekannt als Benno vom Commando Cannstatt.
Die vergangenen Jahre beim VfB waren geprägt durch sportliche Berg- und Talfahrt, covidbedingten Zuschauerausschluss und harte vereinspolitische Konflikte. Wenn wir uns heute hier versammeln, ist jedem VfB-Mitglied der Wunsch nach Ruhe, Kontinuität und positiver Entwicklung anzusehen. Und tatsächlich gibt es positive Zeichen und Entwicklungen: Das Stadion ist voll, auch wenn der Blick auf die Baustelle „Haupttribüne Neckarstadion“ schon schmerzhaft ist. Der Start in die Saison war eher schwach, aber die Mannschaft steht zusammen, gibt sich nicht auf und besitzt Kredit bei den Zuschauern. Dementsprechend ordentlich war meist auch die für uns wichtige Stimmung in der Cannstatter Kurve. Es scheint sogar so, dass wir mit „Stuttgart kommt“ zum ersten Mal so etwas wie eine VfB-Hymne vor dem Spiel etablieren können. Der neue Vorstand um Alex Wehrle hat sich eingearbeitet und agiert mit großem Elan. Die Atmosphäre zwischen AG und e.V. scheint sich merklich entspannt zu haben.
Vor gut einem Jahr habe ich auf der Mitgliederversammlung von einem Vertrauensvorschuss unserer Gruppe für die handelnden Personen gesprochen. Dieser galt und gilt für uns noch immer für die Gremien im e.V., nun aber auch für die Vorstände der AG. Denn die große Sehnsucht von Fans und Mitgliedern ist die nach einem geeinten VfB. Wir nehmen aktuell allen entscheidenden Personen ab, diesen Weg gehen zu wollen und wünschen dabei alles Gute.
Gefreut haben wir uns im Vorfeld der Saison über die Veröffentlichung des Positionspapiers, das lange auf sich warten ließ, dann aber viele gute Punkte beinhaltete. Ein Positionspapier lebt aber nicht von seiner Existenz, sondern von seiner Umsetzung. Gute Schritte waren bis dato der Einsatz für fanfreundliche Anstoßzeiten um das Auswärtsspiel bei Dynamo Dresden oder auch der Widerstand gegen die Verbandsstrafen. An anderen Stellen wünschen wir uns ein offensiveres Auftreten. Das wichtige Kulturgut 50+1 wird gerade einer Prüfung des Bundeskartellamts unterzogen. Zwar wird die Wichtigkeit von vielen Handelnden auffällig betont, aber gleichzeitig werden die bestehenden Ausnahmen gar von der DFL geschützt. Diese „Clubs“ verzerren den Wettbewerb! Der VfB – Alex, hier bist du angesprochen – muss das offensiv artikulieren und darauf hinarbeiten, dass diese Konstrukte sich endlich wettbewerbskonform verhalten!
Genau beobachten werden wir zudem die wichtige Weichenstellung um die Neubesetzung des Aufsichtsrates in den nächsten Wochen. Zu oft haben Egotrips und Befindlichkeiten im AR der Entwicklung des Vereins geschadet. Ja, externe Kompetenz ist wichtig. Ja, es braucht unterschiedliche Ansichten und Perspektiven. Aber beim VfB muss die Stimme der Mitglieder immer die Entscheidende sein! Claus, Rainer, Christian: Wir alle erwarten von euch, dass ihr den Besetzungsprozess transparent gestaltet und eine starke Repräsentanz des e.V. sicherstellt!
Der personelle Neuanfang des VfB dauert weiterhin an. Lasst uns alle gemeinsam daran arbeiten, dass dieses zarte Pflänzchen gedeiht. Mit klaren Überzeugungen, gegenseitigem Vertrauen und Transparenz! Danke
Organisatorisches: Auch in diesem Jahr bitten wir euch wieder auf Pyrotechnik und Glasflaschen während der Karawane zu verzichten und den Anweisungen unserer Ordner Folge zu leisten. Legt die Handys und Fotos weg, werdet ein Teil der Karawane Cannstatt und lasst uns alle gemeinsam einen tollen Heimspielauftakt feiern!
Wir haben uns als Gäste an der aktuellen Folge des VfBSTR-Podcasts beteiligt. Neben einer sportlich-emotionalen Betrachtung der vergangenen Saison behandelten wir thematisch unseren Umgang als Ultrasgruppe mit der von Corona geprägten Saison, den Ausblick auf die nächste Zeit beim VfB und im Profifußball allgemein sowie verschiedene aktuelle und historische Aspekte der CC-Geschichte im Kontext des aktuellen Jubiläums.
Mit ein paar Tagen Abstand möchten wir uns an dieser Stelle bei allen Freunden, Wegbegleitern und Gästen bedanken, die mit uns vergangenen Samstag auf 25 Jahre Commando Cannstatt angestoßen haben. Die intensiven Wochen und Monate der Vorbereitungen haben sich ausgezahlt, als alle Generationen und Strömungen der Cannstatter Kurve unter 25 Jahre CC gute Gespräche, fröhliche Stunden und eine ausgelassene Party hatten! Gastgeber für knapp 1500 Leute sein zu dürfen, erfüllt unsere Gruppe mit Stolz!
Ausdrücklich bedanken möchten wir uns für alle Geschenke und Worte der Wertschätzung, die uns sowohl auf der Bühne als auch den ganzen Abend über entgegengebracht wurden. Danke, Grazie & Merci!
Hallo VfB’ler, Gerne teilen wir den Aufruf der Crew 36, sich bei der Blutspenden-Aktion des DRK in Bad Cannstatt zu beteiligen. Eine ausreichende Versorgung an Blutkonserven ist enorm wichtig für alle, die auf eine Blutspende angewiesen sind. Nutzt die Möglichkeit der Blutspende!
Alle weiteren Informationen findet ihr im angehängten Aufruf der Crew 36:
Servus VfB’ler, wir starten zusammen mit dem Deutschen Roten Kreuz eine Blutspende Aktion. Ins Leben gerufen haben wir das Ganze, wie den meisten bekannt, aufgrund unseres Freundes Sanchez. Während seiner akuten Leukämieerkrankung war er im Krankenhaus auf viele Blutkonserven angewiesen. Denkt immer daran: Blutspenden rettet Leben! Du kannst durch deine Blutspende einem Krebspatienten das Leben ermöglichen. Zudem deckst Du auch dein eigenes Risiko ab. Jeder dritte Mensch benötigt in seinem Leben einmal Blut! Durch deine Spende stellst du sicher, dass auch Konserven deiner Blutgruppe zur Verfügung stehen! Es könnte auch Dich treffen. Also macht mit und seid Teil dieser Aktion. Infos und Anmeldetermine findet ihr auf unten stehendem Link. Bucht selbst einen für euch geeigneten Slot und kommt vorbei. Für das leibliche Wohl und entsprechende Stärkung nach der Spende wird bestens gesorgt! Zusammenhalt ist Stärke! Gemeinsam gegen Blutkrebs. Crew 36 Stuttgart
Die Cannstatter Kurve ist seit gestern aus einer gefühlt unendlich langen Corona-Winterpause wieder zurück. Zum Comeback wurde auch ein seit 2015 gegebenes Versprechen eingelöst. Wir konnten endlich die Cannstatter Kurve – Blockfahne fertigstellen und präsentieren. Bei der damals 10. Karawane Cannstatt im Jahr 2015 wurden T-Shirts unter dem Motto und mit dem Aufdruck “Jeder Einzelne ist der 12. Mann!” verkauft. Der Zweck, dem der Erlös zugutekommen sollte, hieß: Kurven-Blockfahne. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an alle, die damals ein Shirt gekauft oder etwas gespendet haben und damit zur Finanzierung des Projekts beigetragen haben!
Wer unsere Ziele, eine laute und farbenfrohe Cannstatter Kurve, aktiv oder finanziell unterstützen möchte, ist gerne eingeladen, Mitglied im Fördergruppe CC e.V. zu werden.