Hallo VfB-Fans,
die 10. Karawane Cannstatt ist Geschichte und wir wollen uns bei allen VfB-Fans bedanken, die gemeinsam mit uns vom Cannstatter Bahnhof zum Neckarstadion gezogen sind. Trotz des bescheidenen Wetters konnte die Teilnehmerzahl des Vorjahres erreicht werden, so dass erneut eine beeindruckende Menge VfB-Fans bei lauten Gesängen über die Mercedesstraße lief.

Zum Jubiläum hatten wir das erste Mal ein Vorprogramm organisiert, um uns bei Live-Musik und kurzen Ansprachen gemeinsam auf das erste Heimspiel einzustimmen. Der gut gefüllte Cannstatter Bahnhofsvorplatz trotz anfänglich schlechtem Wetter zeigt uns, dass das ganze recht gut ankam. Ein großes Dankschön geht an die Begbie Boys, die nicht nur den passenden Soundtrack für die Biertrinkerszene beisteuerten, sondern mit adaptierten Kurvenliedern Lust auf mehr machten.

Diese positiven Eindrücke wurden getrübt durch zwei negative Punkte. Erstens das massive Zünden von Böllern in der Menschenmenge, durch das die eigenen Leute gefährdet wurden. Zweitens das respektlose Verhalten nicht weniger Zuschauer am Rand der Strecke, die für ein exklusives Selfie oder verwackeltes Handyvideo direkt vor der Karawane rumhüpften und den Ablauf massiv störten. Wir werden uns für die 11. Karawane überlegen wie wir diese Themen angehen können.

Bis dahin nochmal vielen Dank an alle VfB-Fans fürs Kommen und Mitlaufen!
Jeder Einzelne ist der 12. Mann!
Mit Verwunderung haben wir den Artikel „VfB-Fans kehren U23 den Rücken zu“ von Gregor Preiss in den heutigen Stuttgarter Nachrichten zur Kenntnis genommen. Wir haben uns gegenüber Herr Preiss nicht zur Thematik geäußert und befinden uns auch nicht in einem Konflikt mit dem VfB Stuttgart wegen einer angeblichen Doppelmoral in der Sportpolitik seiner Reservemannschaft. Wir besuchen die Spiele der U23 aus diversen Gründen nur im absoluten Ausnahmefall. Die Gründe hierfür sind vielschichtig und bedürfen keiner öffentlichen Diskussion.

Nachdem die meisten die letzte Saison wohl verdaut haben und wieder ruhiger schlafen, richten wir den Blick vorwärts. Wie in den letzten Jahren, möchten wir die neue Saison auch in diesem Jahr mit unserem „Sommer, Sonne, Ultras“-Festival einläuten. Es soll wieder ein lockerer Tag mit vielen Bekannten und Freunden aus der VfB-Fanszene werden.
Für Essen, Trinken, Musik und weitere Specials wird natürlich gesorgt sein. Wir wollen gemeinsam mit euch einen schönen Tag verbringen und die Cannstatter Fanszene vor Saisonstart nochmal in Ruhe zusammen feiern lassen. Anders als 2014 werden wir nur einen kleineren Liveact vor Ort haben, langweilig wird aber garantiert trotzdem niemandem.
Start ist um 14 Uhr im Jugendhaus Hallschlag, Sigmund-Lindauer-Weg 9, 70376 Stuttgart.
Erreichbar natürlich mit dem Auto oder am besten mit der U12 Richtung Hallschlag bis zur Haltestelle „Riethmüllerhaus“. Das Jugendhaus liegt 300 Meter von der Haltestelle entfernt.
Kommt vorbei und verbringt den Tag mit uns, wir freuen uns über jeden Gast.
Euer Commando Cannstatt 97

Es ist vollbracht! In einem dramatischen Finale sind wir dem Abstieg am letzten Spieltag noch entgangen. Nach einer zermürbenden und enttäuschenden Saison voller Rückschläge hat die Mannschaft in den letzten Spielen das Ruder herumgerissen und mit dem Sieg in Paderborn das rettende Ufer erreicht.
Für den Klassenerhalt bedanken wir uns bei Huub Stevens und seinem Trainerteam. Bereits zum zweiten Mal verhinderte der Holländer den Sturz des VfB in Liga 2 – ein besonderer Platz in der Vereinshistorie und unserem Herzen ist ihm daher Gewiss! Danke Huub! Auch der Mannschaft zollen wir für den großen Einsatz im letzten Saisondrittel Respekt und Anerkennung. Ihr Engagement und ihre Leistungsbereitschaft waren ein Hauptgrund, dass die VfB-Fans sich wieder mit der Truppe identifizieren konnten und der rettende Endspurt gelingen konnte.
Unser besonderer Dank gilt euch – den VfB-Fans in der Cannstatter Kurve! Natürlich für die außerordentliche Stimmung in den letzten Spielen, aber noch viel mehr für den großen Zusammenhalt, den wir vor allem in den schweren Phasen der Saison gelebt haben. Hierzu haben alle Fraktionen unserer vielfältigen Fanszene ihren Teil beigetragen. Wir haben uns zu Wort gemeldet als es angebracht war, wir haben intern beim VfB den Finger in die Wunde gelegt und wir waren lautstark da als es drauf angekommen ist.

Nichts gewonnen – nur verhindert!
Bei aller Erleichterung über den Klassenerhalt muss uns allen klar sein: Wir haben nichts gewonnen – nur das Schlimmste verhindert! Es ist nicht der Anspruch des VfB Stuttgart, Jahr für Jahr mit Mühe und Not den Abstieg zu verhindern. In der Vergangenheit wurden große Fehler auf vielen Ebenen gemacht: Sportmanager – Vorstand – Aufsichtsrat. Auf allen Ebenen fehlt eine kritische Auseinandersetzung mit sich selbst, gepaart mit Naivität und Bequemlichkeit. Vor allem die Vertreter im Aufsichtsrat scheinen sich über jede Kritik erhaben zu fühlen, dabei haben diese Herren und ihre Einflüsterer maßgeblich die Vereinspolitik mitgetragen und gestaltet.
Der VfB hat nun wieder einmal eine schonungslose Aufarbeitung angekündigt und will wieder einmal alles besser machen. Doch uns wurde in den vergangenen Jahren schon zu viel versprochen, wir wurden zu oft belogen und für dumm verkauft, als dass wir den Ankündigungen der Herren noch blindlings glauben würden! Als Fans und Mitglieder dieses Vereins müssen wir kritischer denn je sein und den Verantwortlichen genau auf die Finger schauen.

Noch vier Spiele, dann werden wir wissen, ob die Fehlentwicklungen der letzten Jahre uns endgültig die Erstklassigkeit gekostet haben oder ob uns der Strohhalm namens Relegation bevorsteht. In dieser entscheidenden Phase der Saison muss natürlich nochmal alles in die Waagschale geworfen werden. Der Verein versucht durch Spalier stehen, Freibier und #mirschaffendas, die Illusion einer intakten VfB-Familie zu schaffen. Verein und Fans Hand in Hand ziehen an einem Strang gegen den Abstieg, nicht mit uns!
Für uns ist es an der Zeit, eine klare Grenze zu ziehen zwischen den Personen, die für die jetzige Situation des VfB verantwortlich sind und der Kurve, die die Mannschaft immer bestmöglich unterstützt, getragen oder zu den richtigen Zeitpunkten auch wachgerüttelt hat. Wenn der VfB die Klasse halten sollte, dann nicht dank den Vereinsverantwortlichen, sondern trotz ihnen! Wir wollen als Kurve weiterhin starke Zeichen setzen, vor allem in der momentanen Situation! Wir werden weiter alles geben bis eine sportliche Entscheidung gefallen ist, aber nicht weil wir der Vereinsführung vertrauen oder an ihr #mirschaffendas glauben, sondern weil es uns das Herz brechen würde, unseren VfB in der zweiten Liga zu sehen!
Alle in Rot nach Schalke!
Alle in Weiß gegen den HSV!
Alle zur nächsten MV!
Ab sofort findet ihr in der Rechtshilfe-Rubrik eine Neuauflage unserer Broschüre zum Download.